Weissbier
Bierlebkuchen-Schnitten
Portionen: 15–20 Stück
Gesamtzeit:
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Schwierigkeit:
Zutaten
Teig:
6 Eier
100 g weißer Zucker
150 g brauner Zucker
300 g gemahlene Mandeln
300 g gemahlene Haselnüsse
350 g Mehl Typ 405
150 ml Kapuziner Kellerweizen
100 g Orangeat
100 g Zitronat
2 TL Zimt, gemahlen
20 g Lebkuchengewürz
15 ml Vanille-Extrakt
Füllung:
300 g Marillenmarmelade oder eine Marmelade nach Wahl, wie Quittengelee, Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade
Topping:
150 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade
Abrieb einer Bio-Orange
Ganz klassische Lebkuchen-Rezepte erfordern Zeit und Geduld, da der Teig über Nacht ruhen sollte und die fertigen Lebkuchen bis zum Verzehr durchziehen und weich werden müssen. Deswegen Hand aufs Herz: Wer möchte auf seine Lebkuchen freiwillig lange warten? Unsere saftig gefüllten Bierlebkuchen-Schnitten sind blitzschnell gebacken und können sofort verputzt werden. Freut euch auf herrlichen Gewürzduft, Vorweihnachtsstimmung und die einfache Art, Lebkuchen zu backen.
Eier, weißen Zucker, braunen Zucker und Vanille-Extrakt in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Anschließend das Kapuziner Kellerweizen langsam in die schaumige Masse fließen lassen.
Tipp: Das Kapuziner Kellerweizen sollte nicht zu schnell einfließen, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse, Mehl, Zitronat, Orangeat, Zimt und Lebkuchengewürz der Masse beigeben und vorsichtig zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Wer möchte, kann Orangeat und Zitronat im Vorfeld klein häckseln oder mit einem Messer kleinschneiden.
Jetzt werden die Lebkuchen geschichtet. Verstreiche die erste Hälfte deiner Teigmasse gleichmäßig auf dem Backpapier. Das funktioniert am besten mit einem Teigschaber. Die erste Teigschicht backen wir nun im Ofen bei 180° Grad für max. 5 Minuten an. So lässt sich anschließend die Marmelade besser verteilen und die Schichten vermischen sich nicht. Denn nun werden 300 g Marmelade auf der ersten Teigschicht und anschließend die restliche Teigmasse auf der Marmelade verteilt und vorsichtig verstrichen. Achte darauf, die drei Schichten möglichst nicht miteinander zu vermengen.
Den Teig im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20–25 Minuten goldbraun backen.
Währenddessen die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen, die abgekühlten Lebkuchen-Platten in Rauten oder Rechtecke schneiden, mit der geschmolzenen Schokolade bestreichen und mit dem Abrieb einer Bio-Orange verzieren.
Passend zum Thema