Weissbier

Hinweise zum Datenschutz
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die:
Kulmbacher Brauerei AG
Lichtenfelser Straße 9
95326 Kulmbach
Kontakt
Tel.: +49 (0) 9221 / 705-0
Fax.: +49 (0) 9221 / 705-292
E-Mail: info@kulmbacher.de
Gesetzlicher Vertreter/Vorstand
Dr. Jörg Lehmann – Vorstand Marketing und Vertrieb (Sprecher des Vorstands)
Mathias Keil – Vorstand Finanzen/Technik
2. Art der Daten und Zweck der Verarbeitung
Für das „Kapuziner Kassenbon-Gewinnspiel“ der Kulmbacher Brauerei AG und ihrer Marke Kapuziner werden nur Daten erfasst und gespeichert, die zur Durchführung und zur Dokumentation der Aktion notwendig sind.
Bei dem Besuch der Aktionsseite und der grundsätzlichen Teilnahme an der Aktion werden Server-Log-Files, wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Website, von der aus die jeweilige Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs, von unserem Service-Provider automatisiert erhoben und gespeichert. Diese Daten werden jedoch nicht mit Teilnehmerdaten verknüpft.
Die für die Teilnahme erforderlichen Bild- und Teilnehmerdaten, einschließlich des Datums- und Zeitstempels des Absendevorgangs, werden über das Online-Formular der Kapuziner Webseite erhoben und gespeichert. Der Kulmbacher Brauerei AG wird zur Durchführung und Auswertung der Aktion der Zugriff und die Speicherung dieser Daten gestattet. Mit der Bewerbung für und der Teilnahme an der Aktion erklären sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit der Erhebung und Speicherung folgender Daten einverstanden:
Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Bilddateien des Kassenbons
Die erhobenen Daten werden nur für die Durchführung der Aktion verwendet, bspw. zum Versand von Gewinnen und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, werden Ihre E-Mail-Adresse Ihre Anrede sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir den Newsletterdiensteanbieter Mailingwork. Mailingwork organisiert und analysiert den Versand von Newslettern. Mit Hilfe von Mailingwork ist es uns möglich, unserer Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Wenn Sie keine Analyse durch Mailingwork wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Im Gewinnfall erklärt sich der Teilnehmende mit der Veröffentlichung der Bilder von der Gewinnübergabe und der hier nachfolgend aufgeführten Angaben auf der Kapuziner-Internetseite, auf den Kapuziner-Social-Media-Kanälen und in Presse-Medien (Druck, Internet, Fernsehen) einverstanden. Die Veröffentlichung darf folgende Daten enthalten:
Abgekürzter Vorname, Nachname, Ort und ggf. Bilder von der Gewinnübergabe.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) erfolgt nicht.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliches) für die Verarbeitung der im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten der betroffenen Person inkl. Daten des hochgeladenen Kassenbons, die für die Teilnahme an Gewinnspiel erforderlich sind.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i V. m § 25 Abs. 1 TDDDG für die Erhebung personenbezogener Daten zur Bereitstellung und technischer Umsetzung der Webseite. Hierzu zählen insbesondere technische Daten, welche beim Besuch der Webseite erhoben werden, wie IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, etc.
Ebenso beruht Ihre Anmeldung für den Kapuziner-Newsletter und damit verbunden die Newsletteranalyse auf Ihre Einwilligung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. A gilt auch für die Veröffentlichung von Bildern der Gewinnübergabe im Gewinnfall.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für Auswertungen bzgl. Teilnahme und Erfolg unserer Gewinnspielaktion. Unser berechtigtes Interesse ist die Erfolgsmessung unserer Marketingmaßnahmen.
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nicht.
4. Rechte der betroffenen Person
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben jederzeit das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen, Die Einwilligung kann von der betroffenen Person jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Grundlage der Einwilligung durchgeführt wurde, bleibt vom Widerruf unberührt.
Ebenso haben Sie das Recht, Auskunft über ihre Daten oder die
Dessen Löschung oder Berichtigung zu verlangen. Darüber hinaus können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung sowie die Übertragung der Daten zu einer anderen verantwortlichen Stelle verlangen. Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, so steht der betroffenen Person zudem ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung zu.
5. Speicherdauer
Bei der Speicherung der erhobenen Daten wird zwischen den Daten der Gewinnspiel-Gewinner und den Daten der Nicht-Gewinner unterschieden. Die personenbezogenen Daten der Nicht-Gewinner werden nach Abschluss des Gewinnspiels für weitere 6 Monate gespeichert und danach datenschutzkonform gelöscht.
Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden nach Abschluss des Gewinnspiels für weitere 3 Jahre aufbewahrt und danach datenschutzkonform gelöscht. Die längere Aufbewahrungsdauer der Gewinnerdaten orientiert sich an der Regelverjährungsfrist aus § 195 BGB und dient der Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Gewinnspiel.
6. Beschwerderecht
Betroffene Personen haben jederzeit das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren. Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
7. Alle Informationen, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder
Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@kulmbacher.de oder Tel. 0921-151111-22
8. Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active